Nachrichten
Jubiläum: Kooperation mit der Schiffszimmerergenossenschaft
Mit Grußworten des Genossenschafts-Vorstandes Thomas Speeth, von seiten des Rauhen Hauses von der Leiterin des Fachbereichs Arbeit und Bildung der TmA Grit Preuß, Anna Weyrauch, Teamleiterin Arbeit und Bildung und Arbeitsbegleiterin Michaela Krey, wurde am Mittwoch das zehnjährige Bestehen der Kooperation zwischen der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerergenossenschaft eG und der Stiftung Das Rauhe Haus gefeiert.
Vorstand Thomas Speeth hob hervor: „Wir sind sehr dankbar für die langjährige Kooperation und die tatkräftige Unterstützung. Von Montag bis Donnerstag helfen uns die engagierten Mitarbeitenden von Das Rauhe Haus im Konferenzservice – unter anderem beim Eindecken der Besprechungsräume, dem Befüllen der Teeküchen und dem Auf- und Abbau von Veranstaltungen. Mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten bereichern sie unseren Büroalltag und zeigen uns täglich, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Besonders wertvoll ist auch, dass sie unser Bewusstsein im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen stärken. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre dieser bereichernden Zusammenarbeit.“
Im Foyer der Geschäftsräume waren Mitarbeitende der Wohnungsbaugenossenschaft, aktuelle und ehemalige Beschäftigte sowie mehrere Mitarbeitende und Leitungskräfte der Stiftung Das Rauhe Haus zu diesem Anlass zusammengekommen. Nach den kurzen Reden wurde das Kuchenbüffet eröffnet, und so saßen die Feiernden noch eine Weile zusammen bei Kuchen, Kaffee und alkoholfreiem Sekt.
Die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerergenossenschaft eG ist Hamburgs älteste Wohnungsbaugenossenschaft sowie eine der größten der Hansestadt mit rund 9.000 Wohnungen. Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaft ist eine der Unternehmens-Kooperationen des Rauhen Hauses als sogenannter Anderer Leistungsanbieter (ALa). Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine von der Agentur für Arbeit finanzierte Alternative zu einer Werkstatt. Menschen mit Behinderung wird eine arbeitsnahe Beschäftigung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ermöglicht.

Die Beschäftigten und Teilnehmenden des Rauhen Hauses sowie Teamleiterin Anna Weyrauch und Schiffszimmerer-Vorstand Thomas Speth mit der Jubiläumstorte

Die Torte in voller Pracht

Grit Preuß, Leiterin des Fachbereichs Arbeit und Bildung, vor dem Kuchenbuffet (Fotos: Anke Pieper)