Wohnangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wer in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann und möchte, muss nicht auf das breite Spektrum unserer kompetenten Hilfe verzichten. So sollen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Weg zurück in die Normalität möglichst eigenständig leben und auf Vertrautem aufbauen können. Bei Menschen, die mehr Unterstützung brauchen, kann das Leben in einer Wohngemeinschaft im Stadtteil oder in einer Wohngruppe eine gute Lösung sein. Um alle Hilfen optimal zu erschließen, arbeiten wir in einem Netzwerk mit anderen Diensten und Einrichtungen in der Region zusammen.
Wegweiser: Gut beraten und informiert

Unsere Beratungsstelle Wegweiser ist der erste Anlaufort für Sie und Ihre Fragen. Unser Team informiert Sie über die Wohnangebote der Sozialpsychiatrie (ASP-Wohngemeinschaften, Besondere Wohnform, Wohnen mit Assistenz in der Sozialpsychiatrie WMAS). Wir unterstützen Sie, sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail. Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
Wegweiser
Peter Detje, Eva Hahn
Dehnhaide 20, 22081 Hamburg
040 / 53 00 52 20
wegweiser-soz@rauheshaus.de
Gut betreut in unseren Wohnhäusern
Menschen, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung vorübergehend oder langfristig nicht in der eigenen Wohnung leben können, bieten wir die Möglichkeit, in einem unserer Wohnhäuser zu leben. Dort werden sie im Alltag begleitet und individuell gefördert. Ebenfalls gut unterstützt, aber dennoch unabhängig, können sie in einem unserer Einzelapartments wohnen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Wohnhäusern haben, dann berät unser Wegweiser Sie gern.

Wohnhäuser für psychisch erkrankte Menschen
Barmbek – Wohnhaus Hufnerstraße
Horn – Wichern-Haus
Ohlsdorf – Rautenberg-Haus
Hummelsbüttel – Wohnhaus Hummelsbüttel
Assistenzangebot im eigenen Zuhause (ASP-Teams)

Menschen, die psychisch erkrankt sind und im eigenen Zuhause leben, bieten wir ein breites Spektrum an individueller Unterstützung durch ASP (Assistenz in der Sozialpsychiatrie): von einer Beratung zur Lebensplanung bis hin zur Begleitung in persönlichen Krisensituationen. Wir informieren über weitere Angebote und Möglichkeiten im Stadtteil, begleiten zu Terminen und helfen bei der Beantragung von Leistungen. Vertreten sind wir in den Stadtteilen Wandsbek, Hamm, Horn, Alsterdorf, Langenhorn, Barmbek und Wilhelmsburg.