Gemeinsam für mehr Inklusion
Mit der Erlebnis-Ausstellung Innoklusio im Wichern-Saal nimmt Das Rauhe Haus an einem Pilotprojekt für eine inklusivere Arbeitswelt teil. Was sich hinter Innoklusio verbirgt, worauf es dabei ankommt und warum wir dabei alle gefragt sind, erzählt Dr. Andreas Theurich, Vorsteher des Rauhen Hauses.
Innoklusio
Innoklusio hat zum Ziel, Inklusionskompetenz in Unternehmen zu stärken. Das beinhaltet, Menschen mit Behinderung zu fördern sowie einen Kulturwandel anzuregen. Das Projekt besteht aus drei Teilen: Eine mobile Ausstellung wandert von einem Pilotunternehmen zum nächsten, ein Führungskräfteseminar schult in inklusiver Führung und ein berufsbegleitendes Bildungsprogramm fördert Inklusionsmanager*innen in den Unternehmen. Die Mitarbeitenden des Rauhen Hauses können die interaktive Innoklusio-Ausstellung vom 11. bis zum 15. September besuchen.