Nachrichten
Gottesdienst im Michel und Sommerfest: Die Wichern-Schule startet in die Sommerferien
Bei bester Stimmung und mit viel Musik feierten Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Mitarbeitende sowie Bischöfin Kirsten Fehrs am 22. Juli im Michel den traditionsreichen Schulgottesdienst der Wichern-Schule. Das Jahresthema der Schule „Alles hat seine Zeit.“ war auch das Motto des Gottesdienstes, der in diesem Jahr nicht nur den Beginn der Ferien markiert, sondern gleichzeitig der Abschluss eines ereignisreichen Festjahres zum 150-jährigen Jubiläum der Schule ist.
Schulpastorin Martje Kruse führte durch den Gottesdienst. Ganz im Zeichen der nahenden Sommerferien wurde noch einmal zurückgeschaut, auf das Leichte und Schöne, das dieses Schuljahr ausgezeichnet hat. So freute sich Rahel über die Erlebnisse und Erfolge ihres Ruder-Teams bei Jugend trainiert für Olympia. Taro denkt gerne an seine Zeit als Kinderbischof zurück und Erstklässler Matteo fand es toll, dass er so viele neue Freunde gefunden hat.
Zeit für ein Gespräch
Bei einer Aufführung der vierten Klassen ging es um den Umgang mit Zeit und Zeitempfinden und die Schüler*innen kamen zu dem Ergebnis, dass immer entweder zu viel oder zu wenig Zeit ist und vor allem, dass Zeit kostbar ist. Kirsten Fehrs tauschte sich in einem lebhaften Gespräch mit den Schüler*innen über die Zeit aus. Die Bischöfin erzählte, dass sie beim Singen durchaus mal die Zeit vergesse, sich aber auch gerne bewusst Zeit zum Nachdenken nehme. Die Schüler*innen thematisierten ihre Sorgen und Hoffnungen in den aktuell schwierigen Zeiten. Kirsten Fehrs betonte, dass eine Gemeinschaft wie diese, in der Nächstenliebe gelebt wird, ihr trotz der schwierigen Zeiten Hoffnung gebe.
Musikalische Highlights
Während des gesamten Gottesdienstes begeisterte die Schulbigband mit großem Chor und tollen Solist*innen. Mit einem Geburtstagskanon und dem Partysong „Celebration“ versetzen sie den Michel in Partystimmung und feierten nochmal kräftig das 150. Jubiläum ihrer Schule. Spätestens beim Abschlusslied „We are marching“ sgen dann alle mit. Nach dem Gottesdienst gab es in guter Tradition für alle ein Eis auf der Michelwiese.
Pommes, Pizza und Popcorn
Die Ganztagsbetreuung (GBS) feiert am letzten Schultag traditionell das Ende des Schuljahres mit einem bunten Fest auf der Wiese hinter dem Wichern-Forum. Gut 300 Kinder aus der Grundschule besuchen die Ganztagsbetreuung. Mit Pommes, Pizza und Popcorn starteten sie am 23. Juli in die Sommerferien. Der Dauerregen am letzten Schultag tut der guten Stimmung keinen Abbruch. Hüpfburg, Soccerplatz und Kletterhügel boten genügend Gelegenheit zum Toben und Spielen. Auch in den Sommerferien bietet die Ganztagsbetreuung ein buntes Programm für alle Grundschulkinder, die die Sommerferien ganz oder teilweise zu Hause verbringen.
zurück
Bischöfin Kirsten Fehrs (M.) führte mit durch den Gottesdienst. (Foto: Wallocha)

Schulpastorin Martje Kruse richtete das Wort an die Schüler*innen. (Foto: Wallocha)

Wichern-Schüler*innen vor der Hauptkirche St. Michaelis (Foto: Wallocha)

Die Stimmung beim GBS-Fest war trotz Regenwetter bestens.

Zu den zahlreichen Angeboten beim Fest gehörten auch Kinderschminken und Rollbrettfahren. (Fotos: Köhler)
