Unsere Infoveranstaltungen 2023 für die Studiengänge an der Ev. Hochschule
Wanderausstellung ab 18. Januar: Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
2050 heißt das Stück, mit dem das Klabauter Theater die Zukunft in den Blick nimmt: Die Wiederaufnahme startet am 19. Januar.
Ausgezeichnet wurden herausragende Abschlussarbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik.
Jonas ist noch ganz geflasht vom Volleyball in Rummelsberg. Und er steuert auf seine Bachelor-Arbeit zu ...
Am 6. Dezember wurden sie in ihr Amt eingeführt
Am 12. Dezember findet im Treffpunkt Alstertreff der nächste Termin zur Angehörigenbegleitung statt.
Special Edition: Volleyball in Rummelsberg
Feierliche Übergabe des Wichernschen Adventskranzes
Kinder- und Jugendfestival im Klabauter Theater
Durch Krisenzeiten mit Pragmatismus und Profil
Sonnabend, 19. November 2022, von 11 bis 14 Uhr
Der Bau des neuen Wohnhauses in Hummelsbüttel geht voran
Folge 10 vom "Klönschnack im Studi-Konvent": Das neue Semester hat angefangen - in diesem Jahr in Präsenz. Da ist ganz schön was los auf dem Campus.
Die Stadt Hamburg baut Bewegungsinseln für Menschen mit Behinderung - erster Standort ist auf dem Gelände des Rauhen Hauses
Am 24. Oktober und 14. November finden im Treffpunkt Alstertreff die nächsten Termine zur Angehörigenbegleitung statt.
Werkstatt mit Dr. Hilke Rebenstorf aus der Reihe Für Demokratie – gegen Ausgrenzung
Erfahrungsaustausch am 17. Oktober
Am 27. Oktober treffen sich Menschen aus dem Stadtteil mit Vertreter*innen aus Politik und von Trägern sozialer Arbeit
Folge 9 vom "Klönschnack im Studi-Konvent". Diesmal geht es um den Start ins Studium an der Hochschule. Wie werden die beiden "Ersti-Tage" wohl sein?
Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie trauert um ihren ehemaligen Kollegen und Leiter Pastor em. Dr. Peter Stolt.
Das war der 47. Brüder- und Schwesterntag
Endlich wieder ein großes gemeinsames Sommerfest auf dem Gräflingsberg
Die Initiative "MINT - Zukunft schaffen" würdigte das digitale Engagement der Wichern-Schule als vorbildlich.